News

 Von Winzlingen lernen: Ein Forschungsteam des Alfred Wegner Instituts nutzt die filigranen Strukturen von ...
In der mesopotamischen Stadt Ninive residierten jahrhundertelang die Könige des Assyrer-Reichs. Jetzt haben Archäologen in ...
In mittelalterlichen Quellen bleiben Sprachbarrieren meist unerwähnt. Dies gilt selbst dann, wenn nicht davon auszugehen ist, ...
Der Online-Handel erlebt einen stetigen Anstieg, begünstigt durch die Bequemlichkeit der Käufe und die Vielfalt des Angebots.
Tierischer Kommunikation auf der Spur: In der Juni-Ausgabe berichtet Bild der Wissenschaft, wie Biologen Wild- und Nutztiere ...
Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt ...
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere ...
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen ...
Hopfenbauern und Bierbrauer bekommen den Klimawandel unmittelbar zu spüren. Hitze, Trockenheit und Starkregen schaden den ...
Anlässlich seines 100. Todestags widmet das Ägyptische Museum in Berlin dem Afrikaforscher und Entdecker Georg Schweinfurth ...
Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in ...
Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe ...