News
MSD Sharp & Dohme GmbH gab kürzlich bekannt, dass die Europäische Kommission Belzutifan (WELIREG ®), dem oralen Inhibitor des Hypoxie-induzierten Faktor-2 alpha (HIF-2α) von MSD, eine bedingte ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Das Mammographie-Screeningprogramm steht seit einiger Zeit in der Kritik. Als Teilnahmekriterium wird nur das Alter der Frauen berücksichtigt, dabei beeinflussen weitere Risikofaktoren das ...
Osteoporose und Osteopenie können schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen einer antineoplastischen Therapie sein. Viele Patienten, die vor wenigen Jahren kaum geheilt werden konnten, haben heute gute ...
Trotz abnehmender Inzidenz ist das Magenkarzinom zum Zeitpunkt der Diagnose meist bereits als fortgeschritten und metastasiert. Aktuelle Daten zeigen, dass sich Magenkarzinome molekulargenetisch ...
Der Maligne Aszites ist eine Begleiterscheinung im fortgeschrittenen Stadium verschiedener Tumorerkrankungen, z.B. Magen- oder Ovarialkarzinome. Spannungs- und Druckgefühle, Atemnot und Ödeme können ...
Patienten, bei denen ein Smoldering Myeloma diagnostiziert wird, haben ein sehr heterogenes Erkrankungsprofil, so Dr. Landgren. Um prognostizieren zu können, ob und wann ein schwelendes Myelom in ein ...
Auf der ASCO-Jahrestagung wurden die Ergebnisse einer randomisierten Phase-III-Studie zur Therapie des fortgeschrittenen Lipo- oder Leiomyosarkoms nach Vorbehandlung mit einer Standardchemotherapie ...
Unsere Experten diskutieren anlässlich der DGU-Jahrestagung 2017 über die Therapie beim hormonsensitiven metastasierten, beim oligometastasierten und beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom. An ...
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Das Mantelzell-Lymphom gilt als Rarität und zählt zu den aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen, da es bei den meisten Patienten rasch voranschreitet und eine umgehende Behandlung erfordert. Obwohl das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results