Die Nachfrage nach Elektro-Lkw war zu gering – deswegen ist Nikola jetzt das Geld ausgegangen. Jetzt sollen Vermögenswerte ...
VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert die Berücksichtigung alternativer Kraftstoffe in der EU, um Plug-in-Hybride und ...
Auf das vergangene Jahr blickt das Kfz-Gewerbe noch zwiespältig zurück. Anders sieht es beim Blick in die Zukunft aus: Hier überwiegt bei vielen Betrieben der Pessimismus.
Der Zulieferer ringt um eine Lösung, um sich von seiner Schuldenlast zu befreien. Die Abspaltung der Antriebssparte ist eine ...
Der angeschlagene Batteriehersteller Northvolt veräußert seine industrielle Batteriesystem-Sparte an Scania. Der Lkw-Bauer ...
Der Flottenmarkt ist für viele Hersteller der größte Hebel, um die harten CO2-ZIele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund sind ...
Die USA sollen nach dem Willen von Präsident Donald Trump Zölle auf Auto-Importe erheben. Das sagte der Republikaner vor ...
Am 26. Februar 2025 startet die Automobilwoche Konferenz in München und bietet ein hochkarätiges Programm unter dem Motto ...
Am Donnerstag legt der Hersteller seine Zahlen für 2024 vor. Die fallen verhalten aus. Wir analysieren, warum auch der ...
Continental Automotive muss die R&D-Kosten senken. Dass deswegen 3000 Stellen wegfallen, ist hart, aber wirtschaftlich ...
Die neue vollelektrische Version des Golf kommt 2028 auf den Markt. VW verspricht für seine Modellikone einen technologischen ...
Der Bereich hat mehr als 32.000 Mitarbeitern und 11,5 Milliarden Euro Umsatz zur Disposition. Wie sinnvoll wäre eine Trennung ...