News

Geschichte macht meistens an den Staatsgrenzen halt. Zu Unrecht, findet David Blackbourn. Für sein Buch «Die Deutschen in der ...
Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endet 1945 mit der Kapitulation in einer Schule in Reims. Zu dieser selten ...
Landtagspräsidentin Wallmann verbindet die Erinnerung an das Kriegsende mit mahnenden Worten. Die Freiheit müsse bewahrt und ...
Putin spielt mit den Schuldgefühlen der Deutschen, sagt der Historiker Gerd Koenen. Damit treffe er auf eine alte deutsche ...
Die AfD versucht immer wieder in Deutschland einen Kulturkampf zu befeuern. Dabei hat die Partei eine fragwürdige Idee nach ...
Die päpstlichen Enzykliken, Auslandsreisen, das Verhältnis zu den Piusbrüdern, der Rücktritt, seine Rolle im ...
Mit der Kampagne solle «ein grundsätzlich bejahender, unbelasteter, respektvoller und wertschätzender Umgang mit der deutschen Geschichte etabliert werden», heißt es in dem Antrag ...
Der Verband ZVDH feiert 100 Jahre organisiertes Dachdeckerhandwerk. Gerade in Kriegszeiten erlebten die Dachdecker eine ...
Im Frühjahr 1945 fanden die Befreier der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück das Grauen vor. Die Erinnerung ...
In diesem Jahr wendete sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die Deutschen und appellierte inständig, sich der eigenen Geschichte bewusst zu sein und sie zu nutzen, um gegenwärtigen ...